Die 10 besten günstigen FDM-3D-Drucker im Jahr 2025 - Polyfab3D

Die 10 besten günstigen FDM-3D-Drucker im Jahr 2025

WhatsApp
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Print

Nach der ersten Welle erschwinglicher Desktop-3D-Drucker in den Jahren 2014–2016 erleben wir seit 2018–2019 eine echte technologische Weiterentwicklung mit dem Aufkommen leistungsstarker und günstiger FDM-3D-Drucker unter 1500 €.

Ab 2022 kam es zu einer regelrechten Revolution in Bezug auf die Druckgeschwindigkeit, mit Druckern, die problemlos 600 mm/s erreichen – weiterhin zu erschwinglichen Preisen. Auch Mehrfarbendrucksysteme, die bis zu 16 Farben verwalten können, haben sich stark verbreitet.

Da diese Geräte inzwischen bereits ab 200 € erhältlich sind, kann man sich heute ganz einfach einen günstigen 3D-Drucker für Zuhause anschaffen, um PLA, PETG, ABS und andere gängige Thermoplaste zu drucken!

Auch wenn diese 3D-Drucker für Einsteiger heute viel zuverlässiger sind, gibt es dennoch eine große Auswahl auf dem Markt… was die Entscheidungsfindung erschweren kann. Welche sind also die besten günstigen 3D-Drucker im Jahr 2025?

Die 10 besten günstigen 3D-Drucker im Jahr 2025

In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl der 10 besten FDM-Modelle unter 1500 € vor, basierend auf technologischen Kriterien wie Druckvolumen, Druckgeschwindigkeit, Mehrfarbendruck, Präzision, Extruder- und Heizbett-Temperaturen, Art des Druckkopfs (Bowden oder Direct Drive), Art der Druckplattform und weiteren wichtigen Merkmalen.

Besonders beim Thema Druckgeschwindigkeit erleben wir aktuell eine zweite Innovationswelle, mit FDM-3D-Druckern, die bis zu 1200 mm/s erreichen können! Mehr dazu in einem kommenden, ausführlichen Artikel.

Der erste Teil dieser Auswahl behandelt die besten FDM-3D-Drucker unter 500 €, der zweite Teil beleuchtet Modelle zwischen 500 € und 1000 € und schließlich widmet sich der dritte Teil den besten Druckern knapp über 1000 €.

Beachten Sie, dass wir in diesem Leitfaden bewusst keine Resin-3D-Drucker berücksichtigt haben, um uns ausschließlich auf FDM-Drucktechnologie zu konzentrieren.

Diese auch als FFF bekannte Technologie eignet sich ideal für Rapid Prototyping und funktionale Kleinserienbauteile.

Den richtigen günstigen FDM-3D-Drucker auswählen

Auch wenn wir oben bereits einige Kriterien angesprochen und die steigende Zuverlässigkeit günstiger FDM-3D-Drucker gelobt haben, bestehen dennoch deutliche Unterschiede zwischen einem 200 € und einem 1000 € Drucker (ganz zu schweigen von professionellen Desktop-Geräten).

Auch wenn andere, in diesem Leitfaden nicht erwähnte Geräte auf dem Papier ähnlich erscheinen mögen, konzentrieren wir uns hier auf Maschinen, mit denen unsere technischen Experten Erfahrung haben. Im Folgenden finden Sie alle Marken von günstigen 3D-Druckern, die bei Polyfab3D erhältlich sind:

logo Creality
logo Anycubic
logo Bambu Lab
logo Flashforge
logo Elegoo
logo FLSUN

Kommen wir nun zum Kern des Themas mit unserer ersten Auswahl unter 500 €.

Auswahl der besten FDM-3D-Drucker unter 500 €

Bambu Lab A1

3D Drucker

Bambu Lab A1

331,20 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Die A1 eröffnet den Zugang zur Bambu-Lab-Welt und bietet eine ergonomische, intuitive Nutzung mit leistungsstarken und effizienten Funktionen – und das zu einem fairen und erschwinglichen Preis.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Bambu-Lab-Ökosystem und Ergonomie
  • – Druckformat 256 x 256 x 256 mm
  • – Upgrade mit AMS möglich

Die Bambu Lab A1 ist ein leistungsstarker und günstiger 3D-Drucker, der mit 500 mm/s Druckgeschwindigkeit und 10.000 mm/s Beschleunigung überzeugt.

Sie vereint die Geschwindigkeit und Präzision eines CoreXY-Systems mit einer robusten Struktur und präziser Bewegungssteuerung – und das zu einem zugänglichen Preis.

Durch die volle Integration in das Bambu-Lab-Ökosystem punktet sie mit Benutzerfreundlichkeit, einfacher Wartung und guter Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Mit einem Druckformat von 256 x 256 x 256 mm bietet sie ausreichend Platz und ist mit dem AMS-System für den Mehrfarbendruck vorbereitet.


Anycubic Kobra 3 Combo

3D Drucker

Anycubic Kobra 3 Combo

332,67 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Die Kobra 3 Combo ist eine echte Revolution dank aktivem Filamenttrockner und Multicolor-Funktion. Mit der ACE Pro Kammer gehören feuchte Filamente der Vergangenheit an! Ihr großes Bauvolumen und 600 mm/s Geschwindigkeit machen sie zu einer vielseitigen und leistungsstarken Lösung.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Mehrfarbendruck
  • – Maximale Druckgeschwindigkeit: 600 mm/s
  • – RFID-Chip für Anycubic-Filamente

Für rund 350 € bietet die Kobra 3 Combo ein großzügiges Druckvolumen von 250 x 250 x 260 mm (16,25 Liter) zur vollen Entfaltung Ihrer kreativen Ideen. Der Anycubic-Algorithmus sorgt für gleichmäßige Extrusion und präzise Drucke. Der aktive Filamenttrockner mit Dual-PTC-Heizsystem hält konstant 55 °C für 24-Stunden-Drucke in hoher Qualität.

Das ACE-Pro-System steuert das Filament automatisch, um Verstopfungen und Verwicklungen zu vermeiden. Ein neigbares Display sorgt für mehr Bedienkomfort und eine einfache Inbetriebnahme.


Creality Hi Combo

3D Drucker

Creality Hi Combo

390,83 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Intuitiv und leistungsfähig – dieser offene Multicolor-3D-Drucker bietet Präzision, Materialkompatibilität und Stabilität für grenzenlose Kreativität.“

Die 3 wichtigsten Stärken:


  • – Druckformat: 260 x 260 x 300 mm

  • – Mehrfarbendruck

  • – Verbesserte, robuste Struktur

Die Creality Hi Combo ermöglicht Mehrfarbendrucke mit hoher Geschwindigkeit – und das zu einem attraktiven Preis von ca. 400 €. Das CFS-System sorgt für optimale Feuchtigkeitskontrolle der Filamente.

Mit einem Druckbereich von 260 x 260 x 300 mm (XYZ) kann sie bis zu 500 mm/s schnell drucken – geeignet für Materialien wie PLA, ABS und PETG. Sie erreicht dabei Beschleunigungen von bis zu 12.000 mm/s.

Dank neuster Druckkopfgeneration erfolgt das Schneiden und Reinigen effizient und zuverlässig.

Ein automatisch kalibrierbares Heizbett und die solide Bauweise machen sie zu einem hochwertigen, preiswerten 3D-Drucker.


Creality K1C

3D Drucker

Creality K1C

415,67 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Einfach beeindruckend! Creality setzt mit der K1C neue Maßstäbe – mit KI, Highspeed und einem komplett geschlossenen Gehäuse. Damit stärkt Creality seine Position im professionellen 3D-Druck.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Druckgeschwindigkeit: 600 mm/s
  • – Integrierte KI-Kamera
  • – Vollmetall-Extruder (mit Unicorn-Düse)

Die Creality K1C kostet etwas über 400 € und ist schlichtweg beeindruckend! Sie vereint Leistung, Design und Kompaktheit in einem Gerät.

Mit einem Druckvolumen von 220 x 220 x 250 mm erreicht sie hohe Druckgeschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s, dank ihrer robusten Struktur, und liefert gleichzeitig eine hervorragende Druckqualität – auch mit technischen Materialien.

Sofort einsatzbereit dank vollständig vormontierter Struktur und vorab durchgeführter Kalibrierung, verfügt dieser Drucker über fortschrittliche Technologien wie einen Extruder mit Unicorn-Düse für Hochgeschwindigkeit sowie automatische Nivellierung und Kompensation. Damit ist er ein Muss im Jahr 2025. Die Kompatibilität mit Mehrfarbendruck ist durch das CFS-Kit ebenfalls gegeben.

Auswahl der besten FDM-3D-Drucker zwischen 500 und 1000 €

Anycubic Kobra S1 Combo

3D Drucker

Anycubic Kobra S1 Combo

513,79 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Die Anycubic Kobra S1 Combo vereint Mehrfarbendruck und eine Geschwindigkeit von 600 mm/s – ein hervorragender Kompromiss zwischen Kreativität und Produktivität! Ihre stabile CoreXY-Struktur, das geschlossene Gehäuse und die intuitive Bedienung machen sie zu einem der besten Drucker des Jahres 2025.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Druckgeschwindigkeit von 600 mm/s
  • – Robuste CoreXY-Struktur
  • – Mehrfarbendruck (bis zu 8 Farben)

Die Kobra S1 Combo wird zu einem Preis von etwa 500 € angeboten und bietet alles, was man von einem modernen 3D-Drucker erwarten kann.

Das Mehrfarbendruck-System unterstützt bis zu 8 Farben und eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 600 mm/s und der stabilen CoreXY-Konstruktion liefert sie hochwertige Druckergebnisse.

Dieser günstige 3D-Drucker besitzt zudem ein geschlossenes Gehäuse für höchste Präzision, selbst bei komplexen Modellen. Die intuitive Touch-Oberfläche und automatische Kalibrierung erleichtern die Bedienung im Alltag.


Creality K1 Max

3D Drucker

Creality K1 Max

639,20 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Atemberaubend! Das ist das richtige Wort. Neben all ihren technologischen Funktionen und integrierter KI überzeugt die Creality K1 Max durch ihre robuste Konstruktion in Industriequalität. Sie ist der beste 3D-Drucker unter 1000 € im Jahr 2025!“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Sehr hohe Druckgeschwindigkeit (600 mm/s)
  • – Extrem schnelle Aufheizzeiten (Bett & Düse)
  • – Ultrarobustes, stabiles Chassis

Die Creality K1 Max hat sich bereits als eine der maßgeblichen Lösungen für den Desktop-Druck etabliert. Sie bietet ein geschlossenes Gehäuse und alle modernen Features, inklusive Mehrfarbendruck über das CFS-Upgrade-Kit (bis zu 16 Farben).

Neben der außergewöhnlichen Geschwindigkeit ist sie auch mit fortschrittlicher Technologie wie Kamera und LIDAR ausgestattet. Dank ihrer mehrsprachigen Benutzeroberfläche (inkl. Deutsch) auf einem 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen ist sie sehr benutzerfreundlich – selbst für Einsteiger.


Bambu Lab P1S Combo

3D Drucker

Bambu Lab P1S Combo

989,10 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Mit geschlossenem Gehäuse und allen modernen Funktionen einer neuen Druckergeneration überzeugt die P1S Combo durch hohe Geschwindigkeit und einfache Bedienung.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Geschlossene CoreXY-Konstruktion
  • – Mehrfarbendruck
  • – Bambu-Lab-Ökosystem

Die Bambu Lab P1S Combo ist ein vollständig geschlossener 3D-Drucker, der Leistung, Zuverlässigkeit und einfache Nutzung kombiniert. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s und einem großzügigen Druckvolumen von 256 x 256 x 256 mm ist sie mit vielen Materialien kompatibel – für vielfältige Anwendungen.

Sofort nach dem Auspacken einsatzbereit, erfordert sie keine komplexen Einstellungen: Alle Kalibrierungen, von der automatischen Bettnivellierung bis zur Vibrationskompensation, erfolgen automatisch – für ein müheloses Druckerlebnis.

Auswahl der besten FDM-3D-Drucker zwischen 1000 und 2000 €

Creality K2 Plus Combo

3D Drucker

Creality K2 Plus Combo

1249,15 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Creality legt mit der K2 Plus Combo ordentlich vor: ein geschlossenes, beheiztes Gehäuse, Mehrfarbendruck mit bis zu 16 Farben und alle Funktionen, die man von einem modernen 3D-Drucker erwartet.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Druckvolumen von 350 x 350 x 350 mm
  • – Geschlossene / beheizte CoreXY-Konstruktion
  • – Mehrfarbendruck (bis zu 16 Farben)

Dieser Drucker verfügt über eine neue Generation von Hotends, eine maximale Geschwindigkeit von 600 mm/s und den Mehrfarbmodus mithilfe des integrierten CFS-Systems. Dank des aktiven Heizsystems ermöglicht die K2 Plus Combo die einfachere Verarbeitung technischer Materialien – insbesondere auf ihrer großen Bauplattform von 350 x 350 x 350 mm.

Mit allen aktuellen Drucktechnologien ausgestattet (automatische Nivellierung und Kompensation, KI-Kamera, beheiztes Gehäuse…), überzeugt dieser 1500 € teure Drucker durch einfache Bedienung und Wartung.


FLSUN S1

3D Drucker

FLSUN S1

1332,50 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Die FLSUN S1 ist ein Hochgeschwindigkeitsdrucker, der Zuverlässigkeit mit exzellenter Druckqualität kombiniert. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 mm/s setzt dieser geschlossene Delta-Drucker neue Maßstäbe.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Geschlossener Delta-Drucker
  • – Sehr hohe Geschwindigkeit: bis zu 1200 mm/s
  • – Hoher Materialdurchsatz

Für rund 1300 € erhältlich, macht die FLSUN S1 extrem schnelles Drucken zugänglich: Bis zu 1200 mm/s Druckgeschwindigkeit, 40.000 mm/s² Beschleunigung und ein Materialdurchsatz, der 3x höher ist als bei herkömmlichen Druckern.

Ideal für intensive Produktionen sowie mittlere und große Serien – das Druckvolumen beträgt 320 mm (Durchmesser) x 430 mm Höhe.


Bambu Lab X1 Carbon Combo

3D Drucker

Bambu Lab X1 Carbon Combo

1379,00 € exkl. MwSt

Die Meinung unseres Experten Charly

„Dieser 3D-Drucker der neuen Generation besticht durch hohe Geschwindigkeit und die Integration von KI mittels Kamera und LIDAR-Technologie. Die Fähigkeit, mit mehreren Farben und Materialien zu drucken, macht ihn besonders interessant.“

Die 3 wichtigsten Stärken:

  • – Geschlossene CoreXY-Struktur
  • – Mehrfarbendruck
  • – Für Carbon-Druck verstärkt

Die Bambu Lab X1 Carbon Combo mit AMS ist ein Hochleistungs-3D-Drucker mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s. Das AMS-System erlaubt den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Farben und Materialien für mehrfarbige Drucke.

Das Aluminiumgehäuse sorgt für hohe Stabilität und damit präzise, hochwertige Ergebnisse. Sie ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, darunter carbonfaserverstärkte Filamente. Das Druckvolumen beträgt 256 x 256 x 256 mm. Preis: ca. 1400 €.


Fazit

Günstige FDM-3D-Drucker unter 500 € oder 1000 € gibt es viele – wir erheben nicht den Anspruch, alle zu kennen oder im Detail analysiert zu haben.

Aus diesem Grund haben wir in diesem Kaufberater die Geräte vorgestellt, mit denen wir die meiste Erfahrung haben, und versucht, Ihnen gezielte Empfehlungen zu geben – durch den Vergleich der leistungsfähigsten Modelle, je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.

Falls Sie bestimmte Druckermodelle in dieser Liste vermissen, zögern Sie nicht, uns Ihre Anmerkungen mitzuteilen – wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wenn Ihnen dieser Inhalt gefällt, teilen Sie ihn gerne weiter.

Unser Technikteam aus Experten begleitet Sie gerne bei Ihren Projekten. Kontaktieren Sie uns jederzeit!

✅ Warum Polyfab3D wählen?

Premium-Betreuung und Kundendienst: Basierend auf Ihren Bedürfnissen führen wir Sie zur optimalen Lösung und begleiten Sie nachhaltig bei der Implementierung und täglichen Nutzung.

Offizieller Händler: Polyfab3D ist ein zertifizierter Händler führender Marken und garantiert Ihnen offizielle Produkte, exklusiven Zugang zu den neuesten Innovationen und bevorzugten technischen Support.

Schnelle Lieferung und Kundenzufriedenheit: Polyfab3D engagiert sich für eine optimale und schnelle Erfahrung. Das positive Feedback unserer Kunden bestätigt unsere zuverlässigen und effizienten Dienstleistungen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Empfehlung – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Ziele.

Picture of Quentin

Quentin

Leidenschaftlich für die additive Fertigung bin ich ein Experte im 3D-Druck mit fundierter Erfahrung in den Technologien FDM, SLA und Harz. Ich unterstütze Fachleute und Unternehmen bei der Auswahl, Optimierung und dem sicheren Umgang mit ihren 3D-Geräten, um ihre Ideen in greifbare Realität umzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Kein Spam – nur hochwertige Inhalte! Einmal im Monat erhalten Sie Neuigkeiten rund um additive Fertigung, 3D-Scanner und Werkzeugmaschinen.
Und hin und wieder exklusive Sonderangebote.

Unsere neuesten Beiträge

Product added to wishlist