Filtern nach

Marke

  • 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
  • 📦 Aktien in Europa
  • 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
  • 🔐 Sichere Zahlungen
  • 🔙 14-tägige Rückgabe

3D-Slicer für 3D-Drucker

Die Slicer für 3D-Drucker sind unverzichtbare Software, die ein 3D-Modell in G-Code-Anweisungen umwandelt. Jeder Slicer bietet unterschiedliche Profile, Oberflächenoptimierungen, Füll- oder Support-Optionen. Auf dieser Seite werden die besten kompatiblen Slicer vorgestellt und je nach Ihren Bedürfnissen verglichen.

Zeigt 1-5 von 5 Artikel(n)

Aktive Filter

3D-Slicer für 3D-Drucker

Im 3D-Druckprozess fungiert der Slicer als entscheidende Schnittstelle zwischen dem digitalen Modell und der physischen Maschine. Er schneidet das Objekt virtuell in Schichten, erzeugt Extrusionspfade (G-Code) und integriert optimierte Parameter, um ein zuverlässiges und präzises Ergebnis zu erzielen. Ohne einen guten Slicer würde selbst ein qualitativ hochwertiger 3D-Drucker sein volles Potenzial nicht ausschöpfen.

Warum die Wahl des Slicers entscheidend ist

Ein Slicer tut mehr als nur das Modell "schneiden": Er ist verantwortlich für die Optimierung des Extrusionspfads, der internen Füllung (Infill), der Stützdichte, der Druckgeschwindigkeit und der Verwaltung von Retraktionen und Beschleunigungen. Die Unterschiede zwischen den Slicern zeigen sich oft in:

  • der Feinheit der Einstellungsoptionen (Schalen, Wände, Top/Bottom)
  • der Stabilität und Kompatibilität mit verschiedenen Firmwaren
  • den vorkonfigurierten Profilen für bestimmte Drucker
  • den Optimierungsalgorithmen (Schattierungen, Kompensation von Überdicken)
  • der Community und häufigen Updates

Gute Optimierungspraktiken

  • Immer zuerst auf kleinen Teilen (Kalibrierungswürfel) testen, um die Einstellungen zu validieren.
  • Die Geschwindigkeit und Retraktionen schrittweise anpassen (zu aggressiv → Grate, zu konservativ → Unterextrusion).
  • Die Selbstreparaturfunktionen des Mesh (nicht-manifold Formen) vor dem Schneiden nutzen.
  • Bei komplexen Modellen das Schneiden in Bereiche mit variabler Dichte aufteilen (verstärkte Schale in dünnen Bereichen).
  • Den Slicer regelmäßig aktualisieren, um von Korrekturen und neuen Optimierungen zu profitieren.
Product added to wishlist