Polymaker Fiberon™ ASA-CF08 Dark Red - 1,75mm - 500g
- -20%
Aktive Filter
Die Wahl eines geeigneten 3D-Filaments für den Außeneinsatz ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihrer Teile gegen die Herausforderungen im Außenbereich zu gewährleisten.
Faktoren wie UV-Strahlen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können ungeeignete Materialien schnell abbauen und zu Verfärbungen, Schwächungen oder Verformungen Ihrer gedruckten Objekte führen.
Outdoor-3D-Filament ist so formuliert, dass es den härtesten Umweltbedingungen standhält. Die längere Einwirkung von UV-Strahlen im Freien ist die Hauptursache für die Alterung von Kunststoffen: Farbverlust, Vergilbung und Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften.
Extreme Temperaturschwankungen verursachen Mikrorisse und Verlust der Steifigkeit, während Feuchtigkeit zu Wasseraufnahme führt, was eine Verformung oder Erweichung des Filaments zur Folge hat.
Für strapazierfähige 3D-Drucke im Außenbereich empfehlen sich folgende Filamente:
Einige 3D-Filamente sind für den Außeneinsatz nicht zu empfehlen:
Die Wahl des richtigen 3D-Filaments für den Außeneinsatz hängt vor allem von den Fähigkeiten Ihres Druckers und der Endanwendung ab. Für kompatible Drucker ist ASA (insbesondere die ASA-X Version von Forshape) die beste Wahl, die Leistung, UV-Beständigkeit und Langlebigkeit vereint.
In anderen Fällen bieten PC und PETG ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Druckbarkeit.
Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, optimieren Sie die Haltbarkeit Ihrer 3D-Filamente für den Außeneinsatz und profitieren von einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bei Ihren technischen Materialien.