- -20%
- Umweltfreundlich
- 👨🔧 Premium-Kundendienst
- 🚚 Kostenlose Lieferung von 39,90 €
- 📦 Rücksendung unter 14 Tagen
- ✉️ Kundenbetreuung
-
Transluzentes / transparentes Filament
Aktive Filter
- -20%
- -20%
- -20%
- -20%
- -20%
Panchroma™ PLA Gradient Translucent Rainbow - 1.75mm - 1kg
- -20%
Transluzentes / transparentes Filament
Im 3D-Druck und in der Kunststoffwelt im Allgemeinen sind transluzente oder transparente Kunststoffe leicht zu finden. Die FDM-Technologie, die auf dem Schicht-für-Schicht-Verfahren basiert, erzeugt jedoch immer anisotrope Lichtbrechungen, die den Transparenzeffekt des Filaments beeinträchtigen.
Dennoch kann man ein transluzentes Material von einem transparenten unterscheiden. Ein transluzentes Material lässt Licht durch, erlaubt aber keine klare Sicht. Ein transparentes Kunststoffmaterial ermöglicht eine deutlichere, teils perfekte Durchsicht.
Egal ob Sie ein transparentes oder transluzentes Filament verwenden, Ihre 3D-Drucke werden zwangsläufig von diesem Schichtaufbau beeinflusst. Dieser transluzente Effekt kann jedoch je nach Design und Einstellungen verbessert werden.
3D-Druck mit transparenten Filamenten
Die leistungsfähigsten transparenten Filamente sind in der Reihenfolge PC Polycarbonat, PETG und PP. Ersteres wird beispielsweise für Brillengläser oder Kameraabdeckungen verwendet, da es über optische Eigenschaften verfügt.
Viele Hersteller bieten diese sogenannten natürlichen oder transparenten Polycarbonatfilamente an. Die PETG-Familie bietet ebenfalls gute Klarheit oder Transparenz bei natürlichen oder klaren Varianten und ist einfacher zu handhaben.
Sie finden auch eine Auswahl an klassischeren Produkten wie PLA oder ABS, die ebenfalls in diesen Varianten erhältlich sind, aber eine geringere Transparenz aufweisen.
Ein transluzentes Filament bietet standardmäßig keine Transparenz, sondern nur eine diffuse Lichtdurchlässigkeit – im Gegensatz zu einem opaken Filament. Manche natürlichen Materialien wie Nylon verhalten sich auf diese Weise.
In den meisten Fällen wird Ihre Anwendung eher transluzent als transparent erscheinen.
Chemisches Glätten ist eine interessante Möglichkeit, um die Transparenz zu erhöhen (z. B. Polysmooth clear / Polysher). Feines Schleifen kann bei PC ebenfalls gute Ergebnisse liefern. Wichtig ist, nur dünne Hüllen zu drucken und diese beidseitig zu behandeln.
Wie wählt man ein transluzentes Filament?
In dieser Kategorie finden Sie sowohl einfache Filamente wie PLA oder PETG als auch technischere Materialien wie Nylon, Polypropylen oder Polycarbonat. Daher ist es wichtig, Ihre Anforderungen und technischen Möglichkeiten zu prüfen, um die richtige Wahl zu treffen.
Welche transluzente 3D-Filamentspule kaufen?
Ob für Designanwendungen, Modelle, Architekturprojekte oder Prototypen – die Wahl richtet sich nach dem Filamentdurchmesser Ihrer 3D-Drucker und deren Leistungsfähigkeit.
Wenn für Sie die Transluzenz im Vordergrund steht, entdecken Sie die transparenten resins von Forshape und LCD-Drucker, die zugänglich und deutlich effizienter für Anwendungen sind, bei denen echte Transparenz erforderlich ist.