• 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
  • 📦 Aktien in Europa
  • 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
  • 🔐 Sichere Zahlungen
  • 🔙 14-tägige Rückgabe

Intraorale 3D-Zahnscanner

Die 3D-Zahnscanner ermöglichen das Scannen von Abdrücken, Modellen oder vollständigen Zahnbögen mit hoher Genauigkeit. Sie sind für Labore und Praxen konzipiert und gewährleisten einen reibungslosen, schnellen und zuverlässigen digitalen Workflow, während sie die Detailgenauigkeit sicherstellen, die für den additiven Fertigungsprozess und prothetische Restaurationen unerlässlich ist.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Suchen Sie erneut, wonach Sie suchen

Intraorale 3D-Zahnscanner

Der 3D-Dentalscanner ist zum unverzichtbaren Einstiegspunkt in den digitalen Workflow geworden. Durch den Ersatz traditioneller physischer Abdrücke durch präzise optische Aufnahmen verbessert er die Kommunikation zwischen Praktikern und Laboren, reduziert Fehler und beschleunigt die Produktion von Restaurationen, Modellen oder chirurgischen Führungen.

Dank der mikrometrischen Präzision der Sensoren und moderner Rekonstruktionsalgorithmen kann jeder Zahn, jede okklusale Oberfläche oder gingivale Zone treu reproduziert werden. Das Ergebnis ist ein realistisches Modell, das sofort für computergestütztes Design (CAD) und Additive Fertigung verwendbar ist.

Die Schlüsselvorteile

Reproduzierbare Präzision: Abweichungen von weniger als 10 µm je nach Modell, was eine perfekte Anpassung gewährleistet.

Zeitersparnis: Die vollständige Erfassung eines Zahnbogens dauert nur wenige Minuten.

Flüssiger Workflow: Direkte Integration mit CAD/CAM-Software und 3D-Druckern.

Verbesserte Patientenerfahrung: Erhöhter Komfort, ohne Paste oder Form.

Optimierte Kommunikation: Sofortige Visualisierung und digitale Übermittlung an das Labor.

Diese Scanner integrieren sich nahtlos in ein vollständiges digitales Ökosystem: Prothesendesign, Aligner-Modellierung, Herstellung chirurgischer Führungen oder individuelle Implantatrestauration.

Auswahlkriterien für einen 3D-Dentalscanner

  • Erfassungsgeschwindigkeit und Flüssigkeit des Videostreams
  • Präzision auf marginalen Bereichen und glänzenden Oberflächen
  • Kompatibilität mit Designsoftware
  • Ergonomie, Größe des Handstücks und Sterilisierbarkeit
  • Offenes Ausgabeformat (STL, PLY, OBJ)
  • Lokaler technischer Service und Support

Die Auswahl hängt vom Arbeitsvolumen, der Art der angestrebten Restauration (Prothetik, Kieferorthopädie, Implantologie) und dem gewünschten Integrationsgrad in die digitale Kette ab.

Gesteigerte Produktivität im Dienste der Präzision

Durch die Kombination eines 3D-Dentalscanners mit Designsoftware und einem 3D-Drucker erreichen Labore eine neue Effizienzebene: Das Design wird sofort, Anpassungen sind vorhersehbar und die Reproduzierbarkeit der Teile ist langfristig gewährleistet. Die Kosten für Nacharbeiten und Neudrucke werden reduziert, während die Patientenzufriedenheit steigt.

Warum Sie sich für Polyfab3D entscheiden sollten

Die Investition in einen 3D-Dentalscanner bedeutet eine Investition in Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Jedes digitalisierte Detail wird zu einem Vorteil für besser angepasste Restaurationen und einen optimierten Produktionsablauf.

Ob zur Modernisierung einer Praxis oder zur Digitalisierung eines Labors, unsere 3D-Scanlösungen bieten die erforderliche Leistung für eine effizientere, sauberere und vollständig vernetzte Zahnmedizin. Kontaktieren Sie unsere Experten, die Sie bei der Auswahl des für Ihre zahnärztliche Praxis geeigneten Scanners unterstützen werden.

Product added to wishlist